Gratis Versand ab 79€
Einfacher Rückversand innerhalb 2-3 Wochen
Tel. Kundenservice 11-18 Uhr: +49 (0)221-82829909
Was kann ich sonst noch tun, um Verletzungen zu vermeiden?
Baue dein Training schrittweise auf
Zu früh zu viel laufen zu wollen, erhöht das Verletzungsrisiko. Erhöhe deine Trainingsintensität oder Distanz um bis zu 10 % pro Woche, damit sich dein Körper daran gewöhnen kann.
Trage die richtigen Laufschuhe
Gut gedämpfte Schuhe, die zu deinem Laufstil passen, reduzieren die Belastung für Gelenke und Muskeln. Lass dich bei der Auswahl der richtigen Laufschuhe beraten.
Mach ein gutes Warm-up und Cool-down
Ein dynamisches Aufwärmen bereitet deine Muskeln auf die Belastung vor und verringert das Verletzungsrisiko. Nach dem Training hilft ein Cool-down mit Dehnübungen, den Muskelkater zu reduzieren.
Kräftige deine Muskeln und deinen Kern
Starke Muskeln stabilisieren deine Gelenke und verbessern deine Lauftechnik. Mache regelmäßig Übungen für deine Körpermitte, Hüften und Beine, wie z.B. Kniebeugen, Ausfallschritte und Plank-Variationen.
Höre auf deinen Körper und ruhe dich aus
Schmerzen sind ein Zeichen dafür, dass dein Körper Ruhe braucht. Nimm dir Erholungstage und wechsle das Laufen mit anderen Aktivitäten wie Radfahren oder Schwimmen ab, um eine Überanstrengung zu vermeiden.